Über uns
Gegründet am 16. Januar 2004
Unsere Chronik:
Spielbetrieb im Nordrhein-Westfälischen Dartverband
e.V.
Saison 2004/2005
Unser erstes Jahr in der Bezirksklasse Nordrhein-Nord Staffel 1 (BKNN1)
- Unser Team:
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Boll Regina, Boll Sebastian,
Gülcan Mahir, Leja Jürgen,
Müller Malte, Neumann Stephan, Ochs Iris,
Ochs Patrick, Reuter René, Rosendahl Peter, Schemmink Andrea, Schneider Andreas,
Spada Roberto, Stöhr Andreas, Ukat Thomas
- Die Gegner waren:
- DC Woodstock's Mülheim,
1. DC Mülheim 2, 1. DSC Xanten 2,
1. DSV Moers, DSC Goch 2, Triple-Inn Issum,
Massel Tops Issum, Dartfreunde Rumeln Duisburg
- 4. Tabellenplatz am
Ende
- Keine Teilnahme am
NWDV-Pokal
Saison 2005/2006
Diese Saison waren unsere Ziele in der BKNN1 etwas höher gesteckt
- Unser Team:
- Baruschke Michael,
Berger Claudia, Berger Dirk, Boll Regina,
Boll Sebastian, Gülcan Mahir, Hinrichsen Jörg,
Ochs Patrick, Reuter René, Schneider Andreas,
Spada Roberto, Zollinger Kai
- Die Gegner waren:
- DC Woodstock's Mülheim, Kakadu Darts Mülheim 2,
1. DSC Xanten 2, 1. DSV Moers,
DC Double 20 Essen 2, Triple-Inn Issum,
Massel Tops Issum, Dartfreunde Rumeln Duisburg
- 1. Tabellenplatz am
Ende und Aufstieg in die Bezirksliga Nordrhein-Nord
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Hauptrunde Teil 2
- Achtelfinale gegen
1. DC Mülheim (2) 7:0 gewonnen
- Viertelfinale gegen
Bergquell Haie Witten 7:6 gewonnen
- Endrunde
- Viertelfinale gegen
Missionare Soest 6:7 verloren (im Teamgame)
- Platz 5
Saison 2006/2007
Eine "Neue" Liga – Bezirkliga
Nordrhein-Nord (BLNN), "neue" Gegner aber auch "neue"
Mitspieler in den eigenen Reihen sorgen für andere Voraussetzungen. Das
Saisonziel heisst. "Klassenerhalt"!
- Unser Team:
- Baruschke Michael,
Berger Claudia, Berger Dirk, Fichera Sebastiano,
Gülcan Mahir, Halberstadt Jens, Lindenblatt Kai, Nischk Marcel, Ochs Patrick,
Reuter René, Risthaus Helmut,
Schneider Andreas, Spada Roberto, Zollinger Kai
- Die Gegner waren:
- D.S.C. Doppel 1 Duisburg,
VfL Wedau Duisburg, Kakadu Darts Mülheim (2),
DC Altstadt Gelsenkirchen, Ruhrpott Essen '03 (2),
DSC Goch (2), DSU Schwalm-Nette,
Massel Tops Issum, Double One Essen (leider
während der Saison zurück gezogen)
- 7. Tabellenplatz am
Ende (Puh das war knapp)
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Hauptrunde
- Achtelfinale gegen
DSU Schwalm-Nette leider verloren
Saison 2007/2008
Das erste Jahr in der BLNN überstanden, knapp die Relegation zum Abstieg
vermieden, jetzt heisst es Neustart und
"Alles" geben.
- Unser Team:
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Brandstäter Achim, Bruns Ernst, Emsmann Frank, Fichera Sebastiano,
Garau Petra, Gülcan Mahir, Nischk Marcel, Reuter René, Risthaus Helmut, Spada Roberto
- Die Gegner waren:
- D.S.C. Doppel 1 Duisburg,
1. DC Lobberich, Dart Simpsons Straelen,
Triple-Inn Issum, Massel Tops Issum,
DSC Goch (2), DSV Mönchengladbach (2),
1. DC Mönchengladbach (2),
1. DC Korschenbroich (leider vom Spielbetrieb zurück
gezogen)
- 3. Tabellenplatz am
Ende der Saison
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Hauptrunde
- Achtelfinale gegen
Kakadu Darts Mülheim (2) 7:1 gewonnen
- Viertelfinale gegen
Rot Weiss Ahlen 5:7 verloren
Saison 2008/2009
Die dritte Saison in der BLNN, nach einem knapp verpassten Relegationsplatz
zum Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein, heisst es
nun: "Schau'n mer
mal!"
- Unser Team:
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Brandstäter Achim, Bruns Ernst, Emsmann Frank, Fichera Sebastiano,
Grell Janine, Garau Petra,
Gülcan Mahir, Meier Holger, Nischk Marcel,
Rebbelmund Marco, Reuter René, Risthaus Helmut, Spada Roberto, Vöing Alexander, Wagner Günter
- Die
Gegner waren:
- D.S.C. Doppel 1 Duisburg,
1. Marxloher DC Duisburg (2),
DC NBV Nachbarschaftsverein Mülheim (1),
DC Essen, 1. DC Frintrop 1990,
Ruhrpott Essen '03 (2), Dart Simpsons Straelen,
DSC Goch (2), Massel Tops Issum
- 10.
Tabellenplatz am Ende der Saison und somit abgestiegen in die
Bezirksklasse
- In
dieser Saison keine Teilnahme am NWDV-Pokal
Saison 2009/2010
Die neue Saison in der Bezirksklasse Nordrhein-Nord 2 (BKNN 2), nach dem
Abstieg und einer „Neuformierung“ der Mannschaft wollen wir erst einmal wieder
zu uns finden! Der Spaß steht im Vordergrund.
- Unser Team:
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Brandstäter Achim, Bruns Ernst, Bublies Marcel, Fichera Sebastiano,
Fimmers Jessica, Gülcan Mahir, Rebbelmund Marco, Reimann Tino,
Spada Roberto, Vöing Alexander,
Wagner Günter
- Die Gegner waren:
- Kakadu Darts Mülheim (2),
DC NBV Nachbarschaftsverein Mülheim (1),
DC Funny Darts , 1. DC Frintrop 1990 (2),
DC Ruhrpott (3), Dart-Engel Bochum (2),
Steffens Dart Club Bochum (2),
Dart Club mitten drin
- 1. Tabellenplatz am
Ende und Aufstieg in die Bezirksliga
- In dieser Saison keine
Teilnahme am NWDV-Pokal
Saison 2010/2011
Ligastart in der Bezirksliga Nordrhein-Nord (BLNN). Der Weg ist das Ziel,
mit dem Spaß kommt der Erfolg!
- Unser Team:
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Brandstäter Achim, Bruns Ernst, Bublies Marcel, Ekinci Mustafa, Fichera Sebastiano, Fimmers Jessica,
Glauner Christian, Gülcan Mahir, Kleina Thomas, Lindenblatt Kai, Rebbelmund Marco, Reimann Tino,
Spada Roberto
- Die Gegner waren:
- DC Mühlenkrug 1984,
DC NBV Nachbarschaftsverein Mülheim (1),
Haus Achenbach 1, 1. DC Heiligenhaus, 1. DC Double 20 Essen,
DC Altstadt ’94, Dart Simpsons Straelen,
Dart Sport Club Goch (2),
Massel Tops Issum (hat sich leider vom Spielbetrieb zurück
gezogen)
- 5. Tabellenplatz am
Ende der Saison
- In dieser Saison keine
Teilnahme am NWDV-Pokal
Saison 2011/2012
Nach dem Klassenerhalt in der Bezirksliga Nordrhein-Nord (BLNN) geht’s in
die neue Saison. Aber Ziele sind nicht alles, das Team steht im Vordergrund!
- Unser Team:
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Berghof Daniel, Berghof Sebastian,
Bruns Ernst, Bublies Marcel, Chorina Jutta, Ekinci Mustafa, Fichera Sebastiano, Fimmers - Zimpel Jessica, Glauner Christian,
Jargon Zacharias, Kleina Thomas, Lindenblatt Kai,
Litschke Jan, Rebbelmund Marco,
Reimann Tino, Seel Ralf, Witt Christian, Zoske Klaus
- Die Gegner:
- DC NBV Nachbarschaftsverein Mülheim (1),
ARROWS Achenbach (1), 1. Marxloher DC Duisburg (2),
VfL Wedau 1918 e.V. (2) (am 15. Spieltag vom
Spielbetrieb zurückgezogen), 1. DC Frintrop 1990 (1),
1. DC Heiligenhaus e.V., Hart am Draht, Dart Simpsons Straelen, Dart Sport Club Goch e.V.
(2)
- 3. Tabellenplatz am
Ende der Saison
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- 1. Hauptrunde
- gegen D.S.C. Goch
7:4 (15:10) verloren
Saison 2012/2013
Die gute Platzierung in der letzten Saison kann nur eine Messlatte für die
kommende Saison sein, aber in der Bezirksliga Nordrhein-Nord (BLNN) warten auch
neue Teams. Mal sehen wie wir uns „schlagen“!
- Unser gemeldetes Team:
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Bruns Ernst, Ekinci Mustafa, Fichera Sebastiano, Glauner Christian,
Lange Uwe, Lindenblatt Kai, Litschke Jan,
Nischk Marcel, Pasucha Patrick, Reimann Tino,
Seel Ralf, Witt Christian, Zoske Klaus
- Die Gegner:
- DC NBV Nachbarschaftsverein Mülheim,
ARROWS Achenbach (1), DC Styrum, DC
Ruhrpott (3), DSV Flying Arrows Düsseldorf,
1. DC Heiligenhaus e.V., Hart am Draht, Dart Simpsons Straelen, Dart Sport Club Goch e.V.
(3)
- 2. Tabellenplatz am
Ende der Saison und somit Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga
- Relegationsspiel
gegen 1. DC Leverkusen 1981 8:11
(31:42) verloren!
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Gruppenphase (3er
Gruppe)
- gegen 1. DC Roter
Stern Düsseldorf e.V. 7:5 (16:11) gewonnen
- gegen Dart-Team Mönchengladbach e.V. 10:2 (20:6) verloren
- knapp die
Qualifikation zum Halbfinale verpasst (es fehlte 1 Sieg)
Saison 2013/2014
Die guten Nachrichten zuerst, aufgrund mangelnder Rückmeldungen und diversen
Abmeldungen aus den oberen Ligen, sind wir dennoch „aufgestiegen“ in die
Regionalliga (RENO). Eigentlich das anvisierte Ziel der letzten Saison, nun
müssen wir beweisen, dass wir den Aufstieg auch verdient haben. Natürlich sind
wir die „Underdogs“ und auf uns warten auch neue Teams. Mal sehen ob wir die
Liga halten können!
- Unser gemeldetes Team:
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Bruns Ernst, Ekinci Mustafa, Fichera Sebastiano, Glauner Christian,
Korthauer Steffen, Lehnert Patrick,
Lehnert Sarah, Lindenblatt Kai, Litschke Jan,
Nischk Denise, Nischk Marcel,
Rice Jan, Reimann Tino, Schweder Nico,
Seel Ralf, Witt Christian, Zoske Klaus
- Die Gegner:
- ARROWS Achenbach (1),
1. DC Mülheim/Ruhr 1981 e.V.,
DC Mühlenkrug 1984 e.V. (1), V.f.L. Wedau 1918 e.V.,
DSC Doppel 1 Dinslaken e.V. (1),
Double Trouble Dart‑Team (1),
1. DC Leverkusen 1981 e.V., Dart‑Team Mönchengladbach e.V. (2),
DSV Mönchengladbach
- Platz 7 am Ende der Saison und den angestrebten
Klassenerhalt geschafft
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Nachdem uns das Losglück per Freilos in
die nächste Runde geschickt hat, trafen wir auf das Team von Blind
Gewinnt (2) und hatten mit 4:7 (11:17) das Nachsehen
Saison 2014/2015
Den Klassenerhalt in der vergangenen Saison geschafft und nun geht es mit
einigen neuen Spielern und sogar erstmals seit Vereinsgründung mit 2 Teams in
den NWDV-Ligaspielbetrieb. Dann wollen wir doch mal schauen wohin uns die Wege
führen. Die 2. ist logischer Weise der „Unterbau“ und so haben einige die
Möglichkeit im Falle eines Falles auch mal Regionalligaluft zu schnuppern.
Ansonsten lautet das Motto wie immer „Hauptsache Spaß“!!!
·
Unsere gemeldeten Teams:
- 1. Mannschaft
(RENO)
- Fichera Sebastiano,
Glauner Christian, Lehnert Patrick,
Lehnert Sarah, Lindenblatt Kai, Litschke Jan,
Nischk Marcel, Rice Jan,
Reimann Tino, Seel Ralf, Zoske Klaus
- Die Gegner:
- 1.
- der Saison
und leider damit verbunden der Abstieg in die Bezirksliga.
o
2. Mannschaft (BKNN2)
- Aust David,
Berger Claudia, Berger Dirk, Bruns Ernst,
Ekinci Mustafa, Kexel Christian, Korthauer Steffen,
Kraatz Andre, Nischk Denise,
Schramm Philip, Schweder Nico,
Witt Christian, Woidowski Dennis
- Die Gegner:
- ARROWS Achenbach (2),
Kakadu Darts Mülheim (2), DC Mühlenkrug 1984 e.V. (2),
DC NBV Nachbarschaftsverein, 1. Marxloher DC Duisburg (2),
Dartfreunde Rumeln,
1. DC Frintrop 1990,
DT Double One Marxloher DC Duisburg (1),
V.f.L. Wedau 1918 e.V.,
DSC Doppel 1 Dinslaken e.V. (2), Ratinger Dart Club „East Enders“, DC Bull’s Eye Wuppertal,
DC Gentleman George Köln 1984 e.V.,
DC Lucky Darts Schöneberg
1. DC Leverkusen 1981 e.V., DSV Mönchengladbach
- Platz 9 am Ende
- Platz 4 am der
Saison (nicht schlecht für den ersten Auftritt)
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Wir treten mit 2 Teams im Pokal an, die
Teams müssen nicht mit den Ligateams identisch sein. Aufgrund einiger
Absagen und kurzfristigen Absagen sind wir 14 für den Pokal, aber wir
schicken trotzdem 2 Teams. Die Auslosung hat folgende Begegnungen
ergeben:
- Team 1 spielt gegen 1. DSC Bochum (1)
und unterliegt 1:7
- Team 2 spielt gegen 1. SDC Gummersbach
„Freitag der 13.“ und scheitert knapp mit 5:7
- Teilnahme MSDL
- Außerdem nehmen wir in dieser Saison am
Spielbetrieb der Mülheimer Steel-Dart-Liga teil,
auch hier sind wir mit 2 Teams vertreten. Die Teamnamen lauten „Wild Devils“ und die „Young Devils“.
Hierdurch bietet sich zusätzlich die Möglichkeit einige Spielerfahrungen
zu sammeln, da drücken wir dann besonders unseren „neuen“ Spielern die
Daumen. Natürlich werden auch unsere „alten“ Hasen daran teilnehmen!
Saison 2015/2016
Beide Teams gehen fast unverändert in die nächste Saison, Petra Lehnert wird
Team 1 verstärken und in Team 2 sind sowohl Neuzugänge als auch Abmeldungen zu
verzeichnen. Auf jeden Fall soll der Spaß in beiden Teams in den Vordergrund
rücken, denn erfahrungsgemäß wird damit der Druck genommen für erfolgreiche
Auftritte. Die Ziele sind für beide Teams in Richtung obere Tabellenplätze
definiert.
·
Unsere gemeldeten Teams:
- 1. Mannschaft
(BLNN)
- Fichera Sebastiano,
Glauner Christian, Lehnert Patrick,
Lehnert Petra, Lehnert Sarah, Lindenblatt Kai, Litschke Jan, Nischk Marcel,
Rice Jan, Reimann Tino, Seel Ralf, Stürzenbecher Andre,
Zoske Klaus
- Die Gegner:
- DC NBV Nachbarschaftsverein (hat sich
leider während des Spielbetriebs abgemeldet), 1. Marxloher DC Duisburg (2),
Die Gladiatoren (1), 1. DC Viersen-Rahser 1987 e.V., 1. DC Lobberich 1988 e.V.,
Dart Sport Club Goch e.V. (4),
Dart Club Hot Shots Neuss e.V.,
1. DC Roter Stern Düsseldorf e.V.,
DSV Flying Arrows Düsseldorf
- Platz 1 am Ende der Saison und direkter Aufstieg
in die Regionalliga
o
2.Mannschaft (BKNN2)
- Ates Rico,
Aust David, Berger Claudia, Berger Dirk,
Blank Stephan, Bruns Ernst, Ekinci Mustafa,
Fiebig Michael, Kexel Christian, Korthauer Steffen,
Kraatz Andre, Kraatz Sonja,
Kraus Dirk, Schramm Philip, Schweder Nico,
Witt Christian
- Die Gegner:
- Kakadu Darts Mülheim e.V. (2),
V.f.L. Wedau 1918 e.V. (2),
DDC Andy’s Wohnzimmer,
Fortuna Düsseldorf DC (3),
Fortuna Düsseldorf DC (4), 1. DC Heiligenhaus e.V.,
DC Smoking Dinos Wuppertal (2),
Wuppertaler Sportverein e.V.
- Platz 3 am Ende der
Saison, somit Verbleib in der Bezirksklasse
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Wir treten mit 2 Teams im Pokal an, die
Teams sind fast mit den Ligateams identisch. Aufgrund einiger
kurzfristigen Absagen sind wir 14 für den Pokal, aber wir schicken
trotzdem 2 Teams. In diesem Jahr sind 22 Teams für den Pokal gemeldet,
somit wird von vorne herein im KO-Modus gespielt. Die Auslosung hat
folgende Begegnungen ergeben:
- Team 1 spielt gegen Wuppertaler SV und
gewinnt 7:3
- In Runde 2 gegen 1. SDC Siegerland im Teamgame 7:6 durchgesetzt
- In Runde 3
(Viertelfinale) gegen 1. DSC Bochum (1) 0:7 verloren
- Team 2 spielt gegen 1. DSC Bochum (1)
und unterliegt 0:8
- Teilnahme MSDL
- Auch in dieser Saison wollen wir mit 1
Team am Spielbetrieb der Mülheimer Steel-Dart-Liga
teilnehmen, hoffentlich wird es diese Saison nicht so problematisch die
erforderlichen 4 Spieler zusammen zu bekommen.
Saison 2016/2017
Team 1 hat einen Neuzugang (Andreas Witte) ansonsten ist bisher keine
Veränderung bekannt, das Saisonziel lautet „Klassenerhalt“! In Team 2 sind
sowohl Neuzugänge als auch Abmeldungen zu verzeichnen und diesmal lautet die
Zielsetzung „Aufstieg“! Der sportliche Faktor sollte nicht aus den Augen
verloren werden, aber dennoch darf man den Spaß nicht verlieren.
·
Unsere gemeldeten Teams:
- 1. Mannschaft
(RENO)
- Fichera Sebastiano,
Glauner Christian, Lehnert Patrick,
Lehnert Petra, Lehnert Sarah, Lindenblatt Kai, Litschke Jan, Nischk Marcel,
Rice Jan, Reimann Tino, Seel Ralf, Stürzenbecher Andre,
Witte Andreas, Zoske Klaus
- Die Gegner:
§
DC Ruhrpott (2),
DSV Mönchengladbach, Dart Sport Club Goch e.V. (4),
Ratinger Dart Club „East Enders“,
DSC Doppel 1 Dinslaken e.V. (2),
DC Nordstadt e.V., DC Bull’s Eye Wuppertal,
V.f.L. Wedau 1918 e.V. (1), DC Mühlenkrug 1984 e.V. (1)
§
Platz 8 am der Saison und auf dem
Relegationsplatz zum möglichen Verbleib in der RENO
§ Relegation
gegen Dart Club Theke mit 11:4 (35: 23) verloren und
somit abgestiegen in die Bezirksliga
o
2.Mannschaft (BKNN1)
- Ates Rico,
Berger Claudia, Berger Dirk, Blank Stephan,
Bruns Ernst, Fiebig Michael, Hüben Thorsten,
Kexel Christian, Korthauer Steffen, Kraatz Andre, Kraatz Sonja,
Kraus Dirk, Meier Holger, Peltzer Simon,
Ramos Garcia Jennifer, Schmalhaus Frank,
Stockmann Pascal, Schweder Nico,
Witt Christian
- Die Gegner:
- V.f.L. Wedau 1918 e.V. (3),
Dartfreunde Rumeln,
Triple‑Inn Issum, Hart am Draht, Dart Simpsons Straelen, Dart Sport Club Goch e.V. (4),
Die Gladiatoren (2), 1. DC Mönchengladbach 1981 e.V.,
Dart‑Team Mönchengladbach e.V. (2)
- Platz 4 am Ende der
Saison
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Der Pokalspielmodus ist seit diesem
Jahr verändert, es wird in best of 3 und best of 5 Ligen unterteilt und man hat wieder die
Möglichkeit auf „heimischen Boden“ zu spielen. Wir treten mit 2 Teams im
Pokal an, die Teams sind mit den Ligateams identisch.
- Team 1 startet in den best of five
Ligen, hier haben sich 13 Teams gemeldet. Mal sehen wie es die Losfee mit uns meint:
- In Runde 1 gegen 1. DSC Bochum (1) und
unterliegt
- Team 2 startet in den
best of three Ligen, hier gehen 37 Teams an den Start. Das
bedeutet, dass in der 1. Runde viele Freilose verteilt werden und daher
nur einige Spiele stattfinden.
- 1. Runde – Freilos
- 2. Runde – Double
Trouble Dart Team (3) 9:6 (20:16) gewonnen
- 3. Runde – DJK SV
Mauritz 6:9 (17:22) verloren
- Teilnahme MSDL
- Auch in dieser Saison wollen wir mit 2
Teams am Spielbetrieb der Mülheimer Steel-Dart-Liga
teilnehmen, hoffentlich wird es diese Saison nicht so problematisch die
erforderlichen 4 Spieler zusammen zu bekommen.
- Platz 2 mit den Spookie
Devils und Vizemeister
- Platz 7 mit den Rookie
Devils
Saison 2017/2018
Nach nur 3 Jahren mussten wir leider feststellen, dass unser Traum eines
wachsenden Vereins zu Ende geträumt ist. Nach sportlichen Misserfolgen kamen
auch noch einige Austritte während der letzten Saison hinzu und auch zum
Saisonende haben uns einige verlassen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht
gefallen, aber es war die logische Konsequenz von allem. Wir haben somit in
dieser Saison 20 Spieler für den Spielbetrieb gemeldet, aber es könnten im
Laufe der Saison noch einige „unentschlossene“ zurückkehren. Zu guter Letzt hat
man uns einen Startplatz in der Regionalliga Westfalen angeboten, wenn wir
dieses Mal die Liga halten können, wäre das schon eine Überraschung! Der
sportliche Faktor sollte nicht aus den Augen verloren werden, aber dennoch darf
man den Spaß nicht verlieren.
·
Unser gemeldetes Team:
- Regionalliga
Westfalen (REWE)
- Berger Claudia,
Berger Dirk, Blank Stephan, Fichera Sebastiano,
Hüben Thorsten, Kexel Christian, Korthauer Steffen,
Kraatz Sonja, Kraus Dirk,
Lindenblatt Kai, Litschke Jan,
Meier Holger, Moelenkamp Dirk, Nischk Marcel, Ramos Garcia Jennifer,
Reimann Tino, Schmalhaus Frank, Stockmann Pascal, Schweder Nico, Witt Christian, Zoske Klaus
§ Seel Ralf
ist noch unentschlossen
- Die Gegner (in der
Reihenfolge des Aufeinandertreffens):
§ 1. SDC Siegerland e.V (1),
DC Vikings Münster, D.C. Flintstones Datteln e.V., DC Bünde reloaded (1), 1. DC Dülmen Atlantis Darters e.V. (1),
DJK SV Mauritz 1906 e.V., DSC Rheine e.V.,
TuS Wengern 1879 e.V. (1),
Monsters 97 (1)
§
Platz 4 am Ende der
Saison und Klassenerhalt in der Regionalliga
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Der Pokalspielmodus aus dem letzten
Jahr wurde gut angenommen, wir starten in den best
of 5 Ligen und hoffen auf eine gute Ziehung und
natürlich auf Heimrecht
- Es haben sich 11 Teams gemeldet. Die Losfee hat uns wieder vor eine Aufgabe gestellt:
- In Runde 1 gegen 1. DSC Bochum (1) 1:7
verloren
- Teilnahme MSDL
o
Nachdem
wir am letzten Spieltag die goldene Ananas verpasst haben, und beide Teams
personelle Verluste verzeichneten, kam auch hier erst recht spät der Entschluss
in der MSDL zu starten. Wir werden mit 1 Team unter dem Namen „United Devils“ am Spielbetrieb der Mülheimer Steel-Dart-Liga teilnehmen, vielleicht hat es unser TC Dirk Kraus
von den gemeldeten 13 Spielern ein gutes Team von 4 Spieler zusammen zu
bekommen
o
Platz 4
am Ende der Saison
Saison 2018/2019
Den Klassenerhalt in der vergangenen Saison Regionalliga haben wir geschafft
und nun geht es mit einigen neuen Spielern und sogar wieder mit 2 Teams in den
NWDV-Ligaspielbetrieb. Die Ligaeinteilung hat die 1. Mannschaft in die
Regionalliga Nordrhein geführt und unsere 2. Mannschaft startet in der erstmals
eingeführten Kreisliga Nordrhein-Nord. Wir treffen mit beiden Teams auf einige
bekannte Teams jedoch sind auch einige neue Teams vertreten, dann wollen wir
doch mal schauen wohin uns die Wege führen.
·
Unsere gemeldeten Teams:
- 1. Mannschaft
(RENO)
- Berger Dirk B.,
Blank Stephan, Fichera Sebastiano,
Hüben Thorsten, Kexel Christian, Korthauer Steffen,
Lindenblatt Kai, Litschke Jan, Stürzenbecher Andre, Witt Christian, Zoske Klaus
- Die Gegner:
- 1. DC Levekusen (1),
D.S.C. Doppel Eins Dinslaken (1), Crazy Steelers, Kakadu Darts Mülheim (1),
Ratinger Dart Club „East Enders“,
DC Lobberich,
DC Double 20 Essen, DC Hot Shots Neuss,
1. DC Viersen‑Rahser
- Platz 8 am Ende der Saison, Spiel um den
Klassenerhalt (Relegation) gegen DC Bocholt (U18) mit 11:8 gewonnen.
o
2. Mannschaft (KLNN)
- Berger Claudia,
Eckert Robin, Kaase Jan‑Luca,
Kohl Jens, Kraus Dirk, Moelenkamp Dirk,
Pauls Frank, Pauls Niklas, Radomski Jan,
Ramos Garcia Jennifer, Reimann Tino, Seel Ralf, Schweder Nico, Stockmann Pascal,
Unger Christoph
- Die Gegner:
- 1. DC Leverkusen (3),
SDC Anrath,
D.S.C. Doppel Eins Dinslaken (2), Gelderner DC (1), Gelderner DC (2),
Hart am Draht (2) U18, DC NoScore Essen,
DC Wuppertal 1919
- Platz 4 am Ende der
Saison
- Teilnahme am NWDV-Pokal
- Wir treten auch mit 2 Teams im Pokal
an, die Teams sind mit den Ligateams identisch, und treten in den
zugehörigen Ligen (best of
five bzw. best of three) an. Mal sehen wie
die Teilnahme in dieser Saison ist.
- Team 1 (best of 5 Liga)
- 1. Runde gegen Düsseldorfer DSC (1)
- Team 2 (best of 3 Liga)
- 1. Runde – Freilos
- 2. Runde – Rien
ne va plus
- Teilnahme MSDL
- Außerdem nehmen wir in dieser Saison am
Spielbetrieb der Mülheimer Steel-Dart-Liga
teil, auch hier sind wir mit 2 Teams vertreten. Die Teamnamen lauten
„Null Problemo“ und „No
Mercy“. Hierdurch bietet sich zusätzlich die Möglichkeit einige
Spielerfahrungen zu sammeln, da drücken wir dann besonders unseren „neuen“
Spielern die Daumen. Natürlich werden auch unsere „alten“ Hasen daran
teilnehmen!
- No Mercy ist Stadtmeister der Saison 2018/2019
- Null Problemo
belegt Platz 4 am Ende der Saison
- Turniersieger der Einzelspieler wurde
Klaus Zoske